Aktuelles

„Lasst uns mal machen!“
Kreative Ideen für die Zukunft planen-entwickeln-realisieren
Unter diesem Titel startet im Rhein-Sieg-Kreis ein MINT-Jahr speziell für Schüle-rinnen ab der 8. Klasse aller Schulformen aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis und die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg laden über das Schuljahr 2023/24 Jahr verteilt eine feste Schülerinnengruppe zu diesem spanenden Projekt ein.
Dabei wird mit einer Kick-off-Veranstaltung gestartet, bei der die Mädchen ihre Wünsche und Ideen zu MINT-Themen entwickeln können. Weiter geht es mit dreitägigen Hackdays, an denen in Teams mithilfe digitaler und technischer Lö-sungen Prototypen entwickelt werden, die den Schulalltag verbessern könnten. Um den Mädchen berufliche Perspektiven im MINT-Bereich zu eröffnen, haben sie außerdem die Möglichkeit, an drei zdi-BSO-MINT-Maßnahmen teilzunehmen. Und zum Abschluss gibt es natürlich eine kleine Feier mit Zertifikatsübergabe. Alle Veranstaltungen – außer den zdi-BSO-MINT-Maßnahmen – finden an der Hoch-schule Bonn-Rhein-Sieg statt.
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig und kostenlos.
Für weitere Informationen und das Anmeldeformular einfach klicken.
.

Neuer Name: Stiftung Kinder forschen (StKf)
Seit der Gründung im Jahr 2006 haben sich Bildung und Gesellschaft gewandelt: Die Ansprüche an pädagogische Fach-, Lehr und Leitungskräfte in Kitas, Offenen Ganztagsgrundschulen und Grundschulen sind enorm gestiegen und Kindheit heute ist anders als noch vor 10 oder 15 Jahren. Die Änderung des Namens von Stiftung "Haus der kleinen Forscher" in Stiftung Kinder forschen ist daher ein großer, aber logischer Schritt, um diesem Wandel gerecht zu werden.
Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis ist seit 2018 als einer von rund 200 Netzwerkpartnern der Stiftung eng verbunden. Wir setzen uns für das gemein-same Ziel ein: die Förderung von Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Kindern im Alter von drei bis zehn Jahren.
Schauen Sie doch mal vorbei und stöbern Sie in dem vielfältigen Angebot der Stiftung!

Die Evangelische Kita Emmaus-Garten ist weiter ein „Haus-der-kleinen-Forscher“!
Wie lange braucht ein Küken, um aus dem Ei zu schlüpfen? An welcher Stelle platzt die Schale auf? Wie sieht das Küken nach dem Schlüpfen aus? Welche Tiere schlüpfen noch aus Eiern?
Mit diesem spannenden Projekt zum Thema „Natur und Umwelt“ hatte sich die Kita Emmaus-Garten aus Sankt Augustin bereits zum 4. Mal für die Zertifizierung als „Haus-der-kleinen-Forscher“-Einrichtung beworben.
Im Rahmen des Eltern-Kinder-Sommerfestes konnte die Plakette an Simone Nuss, die für die Umsetzung von MINT-Angeboten in der Kita zuständig ist, übergeben werden.
„Als Träger des zdi-Netzwerks :MINT im Rhein-Sieg-Kreis fördern wir die MINT-Bildung entlang der Bildungskette – nicht zuletzt auch, um den Fachkräftebedarf für unsere Region frühzeitig sichern zu helfen“, erklärte Bettina Wallor. „Wer weiß, welche Forscherinnen und Forscher, Entdeckerinnen und Entdecker einmal aus dieser Einrichtung hervorgehen!“
Wenn Sie auch Interesse an einer Zertifizierung haben, können Sie sich auf der Homepage der Stiftung informieren.
MINT & Co - Padlet des Regionalen Bildungsbüros des Rhein-Sieg-Kreises für Grundschulen
Schauen Sie immer mal wieder auf dem padlet nach. Hier finden Sie aktuelle Hinweise, weiterführende Informationen und tolle Aktionen rund um MINT-Angebote für Grundschulen. Gerne nehmen wir auch Ihre Angebote mit auf. Schreiben Sie mich dazu unter bettina.wallor@rhein-sieg-kreis an.

Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis begeistert seit über 5 Jahren mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat uns nun das zdi-Qualitätssiegel 2022 für diese wertvolle Arbeit verliehen. Mit dem Qualitätssiegel zeichnet das MKW jährlich die zdi-Netzwerke aus, die die vereinbarten Kriterien für hochwertige MINT-Förderung in NRW erfüllen.
Kontakt
Rhein-Sieg-Kreis
Regionales Bildungsbüro
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
E-Mail:
Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Wallor
Netzwerkkoordinatorin
02241/13-2765