Aktuelles

Haus-der-kleinen-Forscher: „Informatik entdecken – mit und ohne Computer“
Gerade Erzieherinnen fragen sich immer wieder, wie sie den Kindern das Thema "Digitalisierung" nahebringen können, ohne dabei schon mit Computern oder anderen digitalen Geräten arbeiten zu müssen. In diesem Workshop konnten neun Erzieherinnen und eine Grundschullehrkraft erfahren, wie das Internet und Algorithmen funktionieren. Sie lernten die spannende Welt der Informatik kennen. Und alles ganz ohne Computer, sondern nur mit einer großen Portion Neugier.
.

Make Your School: „Hackdays“ an der Gesamtschule Swisttal
Ein Tafelwischroboter, ein Kreideleitsystem, ein Obstspender, ein Multiscanner für die Qualität der Raumluft, der Raumtemperatur und des Lichts, ein automatischer Türöffner oder ein Snackautomat. Diese originellen „Hacks“ haben 6 Schülerinnen und 20 Schüler des Informatik- und Technikkurses der 10. Klasse der Gesamtschule Swisttal bei den dreitägigen „Hackdays“ im Rahmen des Projekts „Make your School“ entwickelt.

Mini Calliopes an der KGS-Meindorf
Die Kinder der KGS-Meindorf können sich auf einen spannenden Informatik-Unterricht freuen. Das zdi-Netzwerk stellt der Schule einen Klassensatz "Mini-Calliopes" zur Verfügung.
Die KGS-Meindorf hatte an dem Projekt "Make!Code!Read! - Mit Programmieren für das Lesen begeistern" teilgenommen und so viel Spaß am Coden gehabt, dass dies fortan einen festen Platz im AG-Bereich der Schule haben wird. Mit den kleinen Mikrocontrollern können die Schülerinnen und Schüler einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt erhalten. Die Sankt Augustiner Schulen können die Mini Calliopes bei Frau Stellberg, Schulleiterin, ausleihen - und so können noch viel mehr Kinder in den Genuss des Programmierens kommen.
MINT & Co - Padlet des Regionalen Bildungsbüros des Rhein-Sieg-Kreises für Grundschulen
Schauen Sie immer mal wieder auf dem padlet nach. Hier finden Sie aktuelle Hinweise, weiterführende Informationen und tolle Aktionen rund um MINT-Angebote für Grundschulen. Gerne nehmen wir auch Ihre Angebote mit auf. Schreiben Sie mich dazu unter bettina.wallor@rhein-sieg-kreis an.

Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis begeistert seit über 5 Jahren mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat uns nun das zdi-Qualitätssiegel 2022 für diese wertvolle Arbeit verliehen. Mit dem Qualitätssiegel zeichnet das MKW jährlich die zdi-Netzwerke aus, die die vereinbarten Kriterien für hochwertige MINT-Förderung in NRW erfüllen.
Kontakt
Rhein-Sieg-Kreis
Regionales Bildungsbüro
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
E-Mail:
Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Wallor
Netzwerkkoordinatorin
02241/13-2765