Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktuelles

Veranstaltungshinweise

Aktuelle Veranstaltungen / Hinweise aus unserem Netzwerk


Roboter zdi-Sommerferienkurse online!

Weitere Infos oben unter "Angebote"

 

Roboter 20 Jahre FrOSCon

Termin: 16. - 17. August 2025 
Freie Software und Open Source - das sind die Themen der FrOSCon, Es gibt ein spannendes Programm und Workshops für Besucher aller Altersklassen. 
Anmeldungen und Informationen zum Kinder- und Jugendprogramm “FrogLabs” findet man dort auch. 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Code Week Germany 2025
Save-the-day: Code Week Germany 2025

Die Code Week findet in diesem Jahr vom 11. - 26.Oktober statt.
In diesem Zeitraum können Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland an Workshops, Projekten und Aktionen rund ums Programmieren, Hacken und Basteln teilnehmen. 
Eine finanzielle Unterstützung in Höhe von € 500.- ist bei Meet and Code möglich.

Weitere Informationen gibt es immer wieder hier bei uns.

 

Hackdays Much
Kreative Lösungen für Probleme im Schulalltag: Hackdays an der Gesamtschule Much

10 Schülerinnen und 14 Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Gesamtschule Much tüftelten bei dreitägigen Hackdays vom 25. – 27.06.2025 im Rahmen des Projekts „Make your School“.

Alle arbeiteten hochkonzentriert und mit Unterstützung von zwei Mentoren und einer Mentorin an ihren Ideen und entwickelten sechs unterschiedliche Hacks (sog. Prototypen):
•    Lautstärkemesser – NOS
•    Toilettenschrank TS 3000
•    Schlafraum
•    GPS-Tracker
•    Uni-bot – Hermes
•    Universeller Dongel

Die Hackdays sind Teil des Projekts „Make Your School“, das vom zdi-Netzwerk koordiniert wird.

Schülerinnenforschungsjahr
Schülerinnenforschungsjahr: entdecken – ausprobieren – erschaffen - Zertifikate vergeben

Insgesamt 37 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8 -10 von elf weiterführenden Schulen nahmen in diesem Schuljahr am Projekt teil und bekamen nun in einer feierlichen Veranstaltung ihre Zertifikate an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entgegen.
Gestartet wurde zu Beginn des Schuljahres mit einer ganztägigen Kick-off-Veranstaltung, gefolgt von dreitägigen Hackdays.
Am 15. + 16.01.2025 hat die erste von zwei Workshopschienen stattgefunden. Die Schülerinnen konnten unter acht Angeboten auswählen. Nicht wenige nahmen an beiden Tagen an einem Workshop teil.
Weitere sieben Workshops fanden am 02. + 03.04.2025 statt und beinhalteten neue Themen. Mehr zum Projekt gibt es unter dem Reiter "Projekte".

Freie Plätze konnten jeweils von weiteren Schülerinnen belegt werden, die nicht am gesamten Projekt teilnehmen, so dass weitere Schülerinnen aktiv ihre MINT-Kompetenzen ausbauen konnten.

Das Schülerinnenforschungsjahr ist ein Projekt des Regionalen Bildungsbüros/zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis und der Gleichstellungsstelle der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Zertifikatsübergabe Schülerinnenforschungsjahr Hochschule Bonn hein-Sieg
GIRLS DO IT - das Schülerinnen MINT-Jahr

Jetzt anmelden für das Schuljahr 2025/26


Während der Abschlussveranstaltung haben die Teilnehmerinnen des Schülerinnenforschungsjahres 2024/25 einen neuen Namen kreiert:     

 "GIRLS DO IT"

Das Projekt ist für Schülerinnen von Klasse 8 - 10 aller weiterführenden Schulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Informiere Dich zum Projekt und den tollen Veranstaltungen und melde Dich jetzt an.

GIRLS DO IT ist ein Projekt des Regionalen Bildungsbüros/zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis und der Gleichstellungsstelle der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

 

 

Kontakt

Tim Bayer

Leitung Regionales Bildungsbüro

Rhein-Sieg-Kreis

Kaiser-Wilhelm-Platz 1

53721 Siegburg

02241/13-2772

 

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Bettina Wallor

Netzwerkkoordinatorin

|

02241/13-2765

Caroline Hamsch

Netzwerkkoordinatorin

|

02241/13-2591

 

img1

img2

img3

img4

 
 
 

Gefördert durch:

 

 

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Degitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen - Logo

 

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen - Logo

 

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen - Logo