Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Haus der kleinen Forscher

Der Forschergeist wurde belohnt - Kita „Die kleinen Strolche“ in Siegburg als „Haus-der-kleinen-Forscher“ zertifiziert

Die Kindertagesstätte „Die kleinen Strolche“ unter der Trägerschaft der Jugend-behindertenhilfe (JBH) Siegburg Rhein-Sieg e.V., erhielt für ihren engagierten Einsatz in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung nun zum 1. Mal das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“.
Im Rahmen eines Forscherfestes wurde die Plakette durch Tim Bayer im Beisein von Bürgermeister Stefan Rosemann und Bettina Wallor, Pädagogische Mitarbeiterin des Regionalen Bildungsbüros an Nadine Roth, Leiterin der Kita, überreicht.
Hans Hüngsberg, erster Vorsitzender der JBH, war ebenfalls zur Zertifizierung anwesend.

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 

Make Your School

Kreative Ideenwerkstatt zum zweiten Mal am Albert Einstein Gymnasium, Sankt Augustin
Dieses Mal tüftelten sieben Schülerinnen und 21 Schüler der Klassen 9 – Q2 daran,  typische Probleme ihres Schulalltags zu lösen und einen Prototyp, den sog. „Hack“, zu entwickeln. Insgesamt haben die Schülerinnen und Schüler sechs Prototypen entwickelt:
Es gab „Treppen für alle“, den „Zünderus Fernus“, einen Controller zur Musik- und Lichtsteuerung vom PC aus, ein „Blitzgerät“ gegen Flur-Raser und Raserinnen, ein Wasserspender mit Essensausgabe und den Wecker „100% Wake Up“.
Die Hackdays sind Teil des Projekts „Make Your School“. Ziele dabei sind, Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, im Team zu arbeiten und eigenständig Lösungen zu entwickeln.

 

 

 

 

 

 

Mini Calliope

Jetzt anmelden!

Tür auf für die Zukunft! –

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Online-Bildungsveranstaltung der Stiftung Haus der kleinen Forscher für pädagogische Fachkräfte aus Kitas, 26. April, 13:00 – 17:00 Uhr
Wir erleben alle gerade, wie sich unsere Welt schnell wandelt. Die Energiekrise, der Klimawandel, das Artensterben oder die Digitalisierung verlangen verantwortungsvolle Entscheidungen. Es ist daher wichtig, Zusammenhänge zu erkennen, sich eine Meinung zu bilden und zu handeln. Um auch künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten, müssen wir umdenken. Dafür ist eine entsprechende Bildung notwendig, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Während des Fachnachmittags erleben Sie, worauf es bei BNE ankommt und dass forschendes Lernen, Philosophieren mit Kindern oder Naturbegegnungen Methoden sind, die sich gut für die Praxis eignen.
Die Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Zögern Sie nicht - die TN-Plätze sind begrenzt!

Foto: Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher

 

 

 

 

padlet

MINT & Co - Padlet des Regionalen Bildungsbüros des Rhein-Sieg-Kreises für Grundschulen

Schauen Sie immer mal wieder auf dem padlet nach. Hier finden Sie aktuelle Hinweise, weiterführende Informationen und tolle Aktionen rund um MINT-Angebote für Grundschulen. Gerne nehmen wir auch Ihre Angebote mit auf. Schreiben Sie mich dazu unter bettina.wallor@rhein-sieg-kreis an.

zdi-Siegel

Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis begeistert seit über 5 Jahren mit seinen Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat uns nun das zdi-Qualitätssiegel 2022 für diese wertvolle Arbeit verliehen. Mit dem Qualitätssiegel zeichnet das MKW jährlich die zdi-Netzwerke aus, die die vereinbarten Kriterien für hochwertige MINT-Förderung in NRW erfüllen.

 

 

 

Kontakt

Rhein-Sieg-Kreis

Regionales Bildungsbüro

Kaiser-Wilhelm-Platz 1

53721 Siegburg

E-Mail:

 

Ihre Ansprechpartnerin:

 

 

 

Wallor_neuBettina Wallor

Netzwerkkoordinatorin

02241/13-2765

 

 

img1

img2

img3

img4

 
 
 

Gefördert durch:

 

 

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Degitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen - Logo

 

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen - Logo

 

Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen - Logo