Aktuelles

Mit MINT-Förderung Zukunft gemeinsam gestalten:
Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis hat das Qualitätssiegel 2020/2021 für erfolgreiche Arbeit – auch während der Corona-Pandemie - erhalten.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Kooperation mit dem Medienzentrum ausgebaut
Das Medienzentrum ist als Partner für Schulen und gemeinnützige außerschulische Bildungsträger unentbehrlich. Neben dem Angebot an Online-Medienpaketen mit umfangreichen Materialien bietet das Medienzentrum auch für den Wechselunterricht oder das Lernen auf Distanz die Möglichkeit, virtuelle Lerngruppen anzulegen und Inhalte für das häusliche Lernen rechtssicher freizugeben. Wie das Online-Angebot des Medienzentrums zum Fundus an sofort integrierbarem Content für Lernmanagementsysteme wird, finden Sie hier.

Das Projekt „<Make!; Code!; Read> - Mit Making und Coding für das Lesen begeistern“ ist gestartet!
Dank der finanziellen Förderung durch die Bildungs-Stiftung der Kreissparkasse Köln nehmen Grundschullehrerinnen an diesem auf vier Module angelegten Workshop teil, die Lust darauf haben, Making und Coding in Verbindung mit Sprach- und Leseförderung im Unterricht selber einzusetzen und sich für digitale Technik begeistern können.
MINT-Qualitätsoffensive startet Pilotphase
Das zdi-Netzwerk :MINT im Rhein-Sieg-Kreis gehört zu einer von 14 ausgewählten Pilotregionen, das die von der MINT-Qualitätsoffensive entwickelten Werkzeuge, Materialien und Handreichungen erprobt. So können MINT- Initiativen der Region in drei halbtägigen Workshops zielgerichtet ihre Aktivitäten überprüfen und die Qualität ihrer Angebote erhöhen.
Netzwerkkoordination für das "Haus der kleinen Forscher" übernommen
Mit Beginn des Jahres 2020 haben wir die Koordination für die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ im Rhein-Sieg-Kreis übernommen. Damit wird die kreisweite MINT-Förderung in den Kindertagesstätten, Grundschulen und den Offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) intensiviert. Dazu bieten wir laufend Workshops für pädagogische Fach- und Lehrpersonen an.
Code4Space Programmierwettbewerb
Mit diesem Wettbewerb für Grundschulen setzen die Roberta-Initiative des Fraunhofer Instituts IAIS und die Stiftung erste deutsche Astronautin auf die Faszination Weltall. Schülerinnen und Schüler und auch Lehrkräfte werden bei der Umsetzung mit Programmierworkshops und Material unterstützt.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Rhein-Sieg-Kreis
Regionales Bildungsbüro
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
E-Mail:
Ihre Ansprechpartner/innen:
zdi-BSO-MINT-Maßnahmen
Michaela Grommes
02241/13-2176
Einbetten von MINT in pädagogische Konzepte
Bettina Wallor
02241/13-2765