Jahresplanung - Haus der kleinen Forscher
13. Nov. 2020 - 09:00 – 16:00 Uhr
„Technik – Kräfte und Wirkungen“ - entfällt leider wegen der Corona-Pandemie!
Ob auf der Wippe, Rutsche oder im Karussell – physikalische Kräfte entfalten ihre Wirkung immer und überall. In dieser Fortbildung erkunden Sie grundlegende Kräfte und ihre Wirkungen und lernen Methoden der Technikdidaktik kennen.
Ort: Kreishaus Siegburg, Kaiser-Wilhelm-Platz 1 - 53721 Siegburg
Kosten: € 35.-
Hinweis: Sie können den Betrag überweisen (siehe Anmeldebogen) oder auch in bar am Workshoptag bezahlen.
Anmeldung hier
19. Februar 2021 - 09:00 – 16:00 Uhr
„Technik – Kräfte und Wirkungen“ - Neuer Termin!
Ob auf der Wippe, Rutsche oder im Karussell – physikalische Kräfte entfalten ihre Wirkung immer und überall. In dieser Fortbildung erkunden Sie grundlegende Kräfte und ihre Wirkungen und lernen Methoden der Technikdidaktik kennen.
Ort: Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, 53797 Lohmar
Kosten: € 35.-
Hinweis: Sie können den Betrag überweisen (siehe Anmeldebogen) oder auch in bar am Workshoptag bezahlen.
Anmeldung hier
05. März 2021 - 09:00 – 16:00 Uhr
„Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Unsere Gesellschaft muss Umdenken und braucht dafür Menschen, die verantwortungsvoll handeln. Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) können Sie bereits junge Kinder darin stärken, Themen mit Bezug zur Nachhaltigkeit zu erforschen, besser zu verstehen und den Alltag im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten. Lernen Sie das BNE-Konzept und passende Methoden näher kennen und erfahren Sie, wie Sie das Konzept wirkungsvoll umsetzen können.
Ort: Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, 53797 Lohmar
Kosten: € 35.-
Hinweis: Sie können den Betrag überweisen (siehe Anmeldebogen) oder auch in bar am Workshoptag bezahlen.
Anmeldung hier
19. März 2021 - 09:00 – 16:00 Uhr
„Technik von hier nach da“
Wie kommt der Brief vom Absender zum Empfänger? In der Fortbildung erhalten Sie grundlegendes Wissen zu den Themenbereichen „Fortbewegung und Transport“, „Arbeitsteilung“ sowie „Ver- und Entsorgung“. Außerdem erfahren Sie, wie Sie technische Denk- und Handlungsweisen fördern können.
Ort: Wird noch bekannt gegeben.
Kosten: € 35.-
Hinweis: Sie können den Betrag überweisen (siehe Anmeldebogen) oder auch in bar am Workshoptag bezahlen.
Anmeldung hier
16. April 2021 - 09:00 – 16:00 Uhr
„Informatik entdecken – mit und ohne Computer“
Wie funktioniert das Internet? Was ist ein Algorithmus? Und was machen Roboter? Lernen Sie die spannende Welt der Informatik kennen! Für ein Grundverständnis von Zusammenhängen der Informatik brauchen Sie nicht unbedingt einen Computer – Alltagsmaterialien und eine gute Portion Neugier reichen völlig aus.
Ort: Wird noch bekannt gegeben.
Kosten: € 35.-
Hinweis: Sie können den Betrag überweisen (siehe Anmeldebogen) oder auch in bar am Workshoptag bezahlen.
Anmeldung hier
07. Mai 2021 - 09:00 – 16:00 Uhr
„Der pädagogische Ansatz der Stiftung“
Das pädagogische Konzept des "Hauses der kleinen Forscher" bildet die theoretische und methodische Grundlage sämtlicher Bildungsangebote der Stiftung. Im Grundlagenseminar erfahren Sie mehr über die Begleitung der Kinder beim "Denkenlernen" in gemeinsamen Entdeckungs- und Forschungssituationen
Ort: Naturschule Aggerbogen, Am Aggerbogen 1, 53797 Lohmar
Kosten: € 35.-
Hinweis: Sie können den Betrag überweisen (siehe Anmeldebogen) oder auch in bar am Workshoptag bezahlen.
Anmeldung hier
11. Juni 2021 - 09:00 – 16:00 Uhr
„Mathe in Raum und Form“
Sie gehen mathematischen Phänomenen in Form von Mustern und Strukturen, geometrischen Figuren und dreidimensionalen Körpern auf den Grund. Darüber hinaus reflektieren Sie Ihre Rolle als Lernbegleitung bei der Unterstützung mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern.
Ort: Wird noch bekannt gegeben.
Kosten: € 35.-
Hinweis: Sie können den Betrag überweisen (siehe Anmeldebogen) oder auch in bar am Workshoptag bezahlen.
Anmeldung hier